48. Jahrestagung Berliner Chirurgischer Gesellschaft

48. Jahrestagung Berliner Chirurgischer Gesellschaft

Trotz schwieriger Zeiten wollen die berliner Chirurgen nun tatkräftig nach vorne blicken. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. U. Stöckle lädt die Berliner Chirurgische Gesellschaft/Vereinigung der Chirurgen Berlins und Brandenburgs offiziell vom 31. August bis 1. September 2023 zur 48. Jahrestagung ein. Tagungsort wird  wieder das Harnack-Haus in Berlin-Dahlem, die Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, sein.

Die Tagung ist über die letzten Jahre stetig gewachsen und bietet mittlerweile ein vielfältiges wissenschaftliches Angebot aus den zahlreichen chirurgischen Fachdisziplinen. Das Ziel ist, wiederum ein attraktives und ambitioniertes Programm mit den wesentlichen und aktuellen Aspekten der Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastischen Chirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie zu ermöglichen und den engen interdisziplinären Austausch zu fördern. Traditionell wird auch dem chirurgischen Nachwuchs erneut eine weitreichende Präsentationsmöglichkeit gegeben.

Das Motto des Kongresses lautet „Qualität und Nachhaltigkeit in der Chirurgie – State of the Art und Zukunft“.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte werden sein:

  • Multimodale Konzepte in der chirurgischen Onkologie
  • Qualitätssicherung (Studienregister, Mindestmengen)
  • Qualität durch neue Technologien (Robotik, Bildgebung, Interdisziplinarität)
  • Ist die ambulante Chirurgie die Zukunft?

Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, wird erneut die Plastische Chirurgie, Gefäßchirurgie und Thoraxchirurgie das Spektrum des Kongresses erweitern. Die Attraktivität der Jahrestagung besteht für alle Fachdisziplinen vor allem darin, interdisziplinäre Sitzungen zu gestalten und trotz aller Spezialisierungen vor allem Gemeinsamkeiten herauszustellen. Neben der Frage, was Qualität in der Chirurgie bedeutet, drängt sich heutzutage immer mehr die Frage der Nachhaltigkeit auf. Die Weiterentwicklung der chirurgischen und apparativen Technik mit Operationsrobotern, die Reduktion von chirurgischen Komplikationen, das perioperative Management aber auch die Ausbildung junger chirurgischer Kolleg:innen sind wichtige Themen der modernen Chirurgie.

Für die jungen Chirurg:innen wird seitens des Jungen Forums ein eigener Programmblock mit verschiedensten Sitzungen veranstaltet. Auf der BCG Jahrestagung einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Chirurgie zu gewinnen, wurde von den jungen Chirurg:innen in den Jahren zuvor stets sehr geschätzt.

Schilddrüsenchirgie V2.o- eine neue Ära?

Unter diesem Motto steht der diesjährige Schilddrüsen Kongress in der Alten Kongresshalle am Bavariapark in München.

Vorheriger Beitrag
Schilddrüsen Kongress 2023
Click to Hide Advanced Floating Content


AKTUELLES

Jetzt lesen!

Click to Hide Advanced Floating Content


AKTUELLES

JETZT LESEN!